Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe unterstützt „Delbrücker Füllhorn“

    Die Logistik des Sammelns und Verteilens benötigt nicht nur viele hilfreiche Hände, sondern auch finanzielle Mittel. Mit 2000 Euro unterstützt Westfalen Weser Energie als kommunales Unternehmen den nach wie vor notwendigen Einsatz des "Füllhorns" für sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen in Delbrück.

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe unterstützt Heimatbühne Paderborn

    Die Organisation anspruchsvoller und attraktiver Veranstaltungen benötigt nicht nur viele hilfreiche Hände, sondern auch finanzielle Mittel. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe ist als kommunales Unternehmen der Spendenanfrage der Heimatbühne Paderborn gerne nachgekommen und unterstützt die Jugendarbeit des Vereins mit 5000 Euro.

  • In Beverungen wird fünf Mal so viel Strom aus regenerativen Energiequellen erzeugt wie insgesamt verbraucht

    Der regionale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz hat im Energiebericht 2019 umfangreiches Datenmaterial aufbereitet, um diese und viele andere Fragen rund um die digitalisierte Zukunft zu beantworten. Leonie Riekschnietz, Kommunalreferentin bei Westfalen Weser Netz, hat den aktuellen Energiebericht für die Stadt Beverungen jetzt an Bürgermeister Hubertus Grimm übergeben.

  • Menschen lesen & überzeugen – was wir vom FBI über Menschenkenntnis lernen können.

    Einen spannenden Abend erlebten rund 300 Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn zusammen kamen. Die kommunale Westfalen Weser Energie-Gruppe hatte zum Forum eingeladen und als Gastredner Mark Thorben Hofmann gewinnen können. Hofmann ist Kriminal- & Geheimdienstanalyst und brach das Thema Profiling für Wirtschaft und Kommunalpolitik herunter.

  • Weiter großes Interesse: Westfalen Weser Netz will zweites Klimaschutznetzwerk in OWL knüpfen

    Schon der große Andrang auf das erste kommunale Klimaschutznetzwerk von WWN im vergangenen Jahr machte es deutlich: Städte und Gemeinden wollen sich über die anstehenden Herausforderungen des Klimawandels und des Klimaschutzes austauschen und mit Nachbarkommunen vernetzen. WWN hat sich deshalb entschlossen, ein zweites Klimaschutznetzwerk ins Leben zu rufen.

  • Prozess-, Risikomanagement und Datenschutz unter einem Dach

    Prozesse sind ein wichtiges Instrument der Unternehmenssteuerung und Grundlage für Zertifizierungen. Einzelne Arbeitsschritte in den Prozessabläufen können Risiken reduzieren und zeigen auf, wo personenbezogene Daten verarbeitet werden: die Basis für die Umsetzung der EU-Datenschutznovelle. Diese Punkte hat WWE mit der Software AG in ein System integriert und an jedem Arbeitsplatz bereit gestellt.

  • Energieversorgung heute und morgen: Bad Driburger Jugendliche beim Energy Camp von WWE

    ​Anika Pfennings, Madlena Markus und Marie-Julie Hartmann vom Gymnasiums St. Xaver nahmen gemeinsam mit 17 weiteren Jugendlichen am Energy Camp des kommunalen Energiedienstleisters Westfalen Weser Energie (WWE) teil. In der Region entdeckten sie die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. WWE führte das zweitägige Energy Camp bereits zum 14. Mal durch, unterstützt von En

  • Jugendliche aus Porta-Westfalica beim Energy Camp von WWE - Energieversorgung heute und morgen

    Fenja Bädermann vom Gymnasium Porta-Westfalica nahm gemeinsam mit 19 weiteren Jugendlichen am Energy Camp des kommunalen Energiedienstleisters Westfalen Weser Energie (WWE) teil. In der Region entdeckten sie die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. WWE führte das zweitägige Energy Camp bereits zum 14. Mal durch, unterstützt von Energie Impuls OWL. Aus dem gesamten Net

  • Energieversorgung heute und morgen: Delbrücker Jugendliche beim Energy Camp von WWE

    Mathis Stratmann, Finn Levin Schmude, Benjamin Dockhorn und Christiane Winzenich vom Gymnasium Delbrück nahmen gemeinsam mit 16 weiteren Jugendlichen am Energy Camp des kommunalen Energiedienstleisters Westfalen Weser Energie (WWE) teil. In der Region entdeckten sie die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. WWE führte das zweitägige Energy Camp bereits zum 14. Mal durc

Mehr anzeigen