Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser setzt Mammutprojekt Erdgasumstellung in Bad Wünnenberg, Borchen und Lichtenau fort

    Die einzelnen Haushalte in Bad Wünnenberg, Borchen und Teilen von Lichtenau sind im Frühjahr angeschrieben worden, jetzt beginnt der eigentliche Geräteumstellungsprozess der Gasversorgung. In Kürze bekommen die entsprechenden Kund*innen einen zweiten Brief mit dem Terminvorschlag für die Geräteerfassung. Trotz der aktuellen Diskussion um Erdgaslieferungen aus Russland ist Westfalen Weser (WW) verp

  • Seit 40 Jahren unter Strom: Ewald Filmar aus Höxter-Albaxen feiert Dienstjubiläum bei Westfalen Weser

    In diesen Tagen begeht Ewald Filmar aus Höxter-Albaxen sein 40-jähriges Dienstjubiläum bei Westfalen Weser. Nach seiner Ausbildung zum Elektroinstallateur startete er 1982 als Freileitungsmonteur bei der PESAG, einem der Quellunternehmen von Westfalen Weser.
    Später bildetet sich Ewald Filmar weiter und erlangte die Meisterqualifikation im Elektroinstallateur Handwerk. Anschließend legte er die

  • Seit 40 Jahren unter Strom: Ralf Gertz aus Salzhemmendorf feiert Dienstjubiläum bei Westfalen Weser

    In diesen Tagen begeht Ralf Gertz aus Salzhemmendorf sein 40-jähriges Dienstjubiläum bei Westfalen Weser. Er startete 1982 seinen beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung zum Elektroanlageninstallateur und Energieanlagenelektroniker bei Wesertal, einem der Quellunternehmen von Westfalen Weser. Ralf Gertz arbeitete anschließend zunächst als Kabel- und Freileitungsmonteur auf den Betriebsstellen C

  • Notwendige Tiefbauarbeiten von Westfalen Weser an der Erzbergerstraße in Paderborn

    Westfalen Weser beginnt am Donnerstag mit einem neuen Bauabschnitt an der Erzbergerstraße. Dort werden neue Energie- und Wasserversorgungsleitungen verlegt, um das neue Wohnquartier auf dem ehemaligen Gelände der Alanbrooke-Kaserne anzuschließen. Aufgrund der Arbeiten wird die Erzberger Straße ab der Goerdeler Straße zur Einbahnstraße und deshalb in Richtung Elsener Straße nicht befahrbar sein.

  • Vertrag unterzeichnet: Stadtwerke Lage übernehmen Erdgaskonzession Hörste

    Ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft: Die Stadt Lage hat einen langfristigen Erdgaskonzessionsvertrag für das gesamte Stadtgebiet mit den heimischen Stadtwerken Lage abgeschlossen. Damit gehört jetzt erstmals das gesamte Stadtgebiet einschließlich Hörste zum Konzessionsbereich der Stadtwerke.

  • Westfalen Weser erhöht Versorgungssicherheit und Effizienz - Investitionen in Delbrück

    Rund 2,65 Millionen Euro hat Westfalen Weser an der Anreppener Straße in Delbrück im Kreis Paderborn investiert. Der gößte Anteil entfiel auf die Modernisierung des Umspannwerks. Außerdem erhielt die Betriebsstelle am Delbrücker Standort ein neues Gebäude. Damit investierte Westfalen Weser in die Versorgungssicherheit und in die zukünftigen Anforderungen der Stromversorgung.

  • Westfalen Weser erneuert Mittelspannungsleitungen in Währentrup

    In der kommenden Woche (27.6.22) beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Oerlinghausen/Helpup mit Tiefbauarbeiten in der Währentruper Str. Dort werden zwei Mittelspannungskabel (10.000 Volt) erneuert. Die Arbeiten dienen der Vorbereitung einer Brückensanierung durch den Kreis Lippe und der Sicherstellung der Stromversorgung in der Region.

  • Digital – Nachhaltig – Innovativ: Westfalen Weser gestaltet Zukunft mit

    Die vergangenen beiden Jahre waren für WW deutlich von der Pandemie geprägt. Sie erforderte umfangreiche Anpassungen in der täglichen Arbeitsorganisation, bei Kontakt mit Mitarbeiter*innen, Kundschaft und Dienstleistern sowie bei Sicherstellung des Betriebs der Strom- und Gasverteilnetzen. WW hat sich auch im Geschäftsjahr 2021 wirtschaftlich als stabil erwiesen und erfolgreich weiter entwickelt.

Mehr anzeigen