Westfalen Weser unterstützt DLRG in Paderborn bei Digitalisierung
Westfalen Weser unterstützt die Modernisierung des Führungsfahrzeugs der DLRG Paderborn mit einer Spende für zwei Digitalfunkgeräte.
Westfalen Weser unterstützt die Modernisierung des Führungsfahrzeugs der DLRG Paderborn mit einer Spende für zwei Digitalfunkgeräte.
Der Förderverein Sabbenhausen aus Lügde ist der große Gewinner des Wettbewerbs „Klima.Sieger“ 2020! Sein Konzept zur energetischen Sanierung des Mehrgenerationentreffpunkts Sabbenhausen hat eine fachkundige Jury überzeugt. Belohnung: 25.000 Euro Fördersumme. Sparen, sanieren, schützen – unter diesem Motto hatte Westfalen Weser zum vierten Mal zum Wettbewerb „Klima.Sieger“ aufgerufen.
Endspurt für Vereine: Westfalen Weser macht das Dutzend voll und vergibt zum 12. Mal 100 Förderpakete. Damit unterstützt das Unternehmen bürgerschaftliches Engagement in seinem Netzgebiet. Noch bis zum 31. August können sich Vereine mit vorbildlichen Aktivitäten online bewerben unter Regionales Engagement: www.westfalenweser.com
Westfalen Weser fördert deshalb junge Akademiker*innen, die besondere Leistungen in ihren Abschluss- oder Projektarbeiten zeigen und das Thema Energie in die Zukunft bewegen wollen.
Zum 17. Juli 2020 übernimmt Dr. Markus Schmitt die technische und die kaufmännische Geschäftsführung der Stadtwerke Steinheim. Das haben die Stadtwerke Steinheim und Westfalen Weser in einem Dienstleistungsvertrag vereinbart.
Mit Kooperationspartnern hat die Westfalen Weser Energie-Gruppe EC-Karten-Zahlung an öffentlichen, eichrechtskonformen Elektro-Ladepunkten umgesetzt. Zukünftig können Nutzer mit Girokarten (EC Karten) über das NFC-Verfahren (RFID-Chip, der auf neuen EC-Karten implementiert ist) bequem kontaktlos – ohne vorherige Anmeldung oder Registrierung. „Pilotsäulen“ stehen in Bad Oeynhausen und Minden).
Das Straßenbeleuchtungsnetz in Höxter ist in die Jahre gekommen. Aufgrund dessen steigt die Störanfälligkeit und eine sukzessive Sanierung ist dringend erforderlich. Vor diesem Hintergrund hat sich der Rat der Stadt Höxter entschlossen, das gesamte Netz an die rein kommunale Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) zu übertragen.
Mehr als 50 Landwirte beliefern die Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser (ESW) in Kirchlengern mit Mais. Sie sichern damit die Strom- und Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien der Biogasanlage. Gleichzeitig wollen die Partner den Natur- und Artenschutz voranbringen. Deshalb fördert ESW auch in diesem Jahr die Anlage von Blühstreifen in Verbindung mit bestehenden Maislieferverträgen.
Schon zum 12. Mal warten in diesem Jahr 100 Förderpakete von Westfalen Weser Energie auf Vereine aus der Region. Unter dem Motto: „Ideen werden Wirklichkeit!“ unterstützt die Unternehmensgruppe bürgerschaftliches Engagement in ihrem Netzgebiet.
Der Energiedienstleister Westfalen Weser Energie hat für das laufende Schuljahr ein Projekt ‚Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft‘ in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. angestoßen.
Die Westfalen Weser Energie-Gruppe ist als kommunales Unternehmen der Spendenanfrage des Fördervereins der Musikschule der Stadt Bad Oeynhausen gerne nachgekommen und unterstützt die Modernisierung des Musikunterrichts mit 1300 Euro.
Für die Realisierung der geplanten Ausstellung „Der Vereinsamte. Propheten und Clowns in der Kunst Fritz Aschers“ hat die Westfalen Weser Energie Gruppe der Jacob Pins Gesellschaft eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen.
Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von 57 Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.
Tegelweg 25
33102 Paderborn