Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser enthüllt sieben Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region – Einen in Aerzen

    Sieben neue Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region. Zum 13. Mal hat Westfalen Weser in diesem Jahr 100 Förderpakete an Vereine verteilt. Und die 13 war für viele Vereine eine Glückszahl. Sieben Leuchtturmprojekte aus fünf Städten wurden von der unabhängigen Jury ausgewählt und besonders gefördert: Aerzen, Brakel, Höxter, Paderborn und Schieder-Schwalenberg.

  • Westfalen Weser enthüllt sieben Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region – Zwei in Höxter

    Sieben neue Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region. Zum 13. Mal hat Westfalen Weser in diesem Jahr 100 Förderpakete nach dem Motto: „Ideen werden Wirklichkeit!“ an Vereine verteilt. Und die 13 war für viele Vereine eine Glückszahl. Die große Beteiligung von über 130 Vereinen zeigte, dass ehrenamtliches Engagement auch in diesem Jahr nicht zum Erliegen gekommen ist.

  • Westfalen Weser enthüllt sieben Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region – Einen in Schieder-Schwalenberg

    Sieben neue Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region. Zum 13. Mal hat Westfalen Weser in diesem Jahr 100 Förderpakete an Vereine verteilt. Und die 13 war für viele Vereine eine Glückszahl. Sieben Leuchtturmprojekte aus fünf Städten wurden von der unabhängigen Jury ausgewählt und besonders gefördert: Aerzen, Brakel, Höxter, Paderborn und Schieder-Schwalenberg.

  • Westfalen Weser enthüllt sieben Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region – Einen in Paderborn

    Sieben neue Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region. Zum 13. Mal hat Westfalen Weser in diesem Jahr 100 Förderpakete an Vereine verteilt. Und die 13 war für viele Vereine eine Glückszahl. Sieben Leuchtturmprojekte aus fünf Städten wurden von der unabhängigen Jury ausgewählt und besonders gefördert: Aerzen, Brakel, Höxter, Paderborn und Schieder-Schwalenberg.

  • Westfalen Weser enthüllt sieben Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region – Zwei in Brakel

    Sieben neue Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region. Zum 13. Mal hat Westfalen Weser in diesem Jahr 100 Förderpakete an Vereine verteilt. Die 13 war für viele Vereine eine Glückszahl. Sieben Leuchtturmprojekte aus fünf Städten wurden von der unabhängigen Jury ausgewählt und besonders gefördert: Aerzen, Brakel, Höxter, Paderborn und Schieder-Schwalenberg.

  • Drittes Klimaschutznetzwerk von Westfalen Weser in Vorbereitung

    Es gibt ein beträchtliches Interesse, sich zu den anstehenden Herausforderungen des Klimaschutzes mit Nachbarkommunen auszutauschen und zu vernetzen. An der jüngsten Informationsveranstaltung in Bad Oyenhausen haben Kommunalvertreter*innen insbesondere aus dem Kreis Minden-Lübbeke teilgenommen, um sich über das dritte geplante Klimaschutznetzwerk von Westfalen Weser zu informieren.

  • Westfalen Weser sucht Klima.Sieger 2022: Bis zu 25.000 Euro für Vereine beim Klimaschutz!

    Vereine im Geschäftsgebiet, die ihre Gebäude modernisieren oder energetisch sanieren möchten, können sich am Klima.Sieger-Wettbewerb beteiligen und Unterstützung für ihre Sanierungsvorhaben gewinnen. Das Ziel muss sein: Sparen, sanieren und schützen für unser Klima. Das will der regionale Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser auch in der sechsten Auflage des Wettbewerbs wieder fördern.

  • Monteure von Westfalen Weser leisten Wiederaufbauhilfe in Überschwemmungsgebieten

    Dritte Stufe der Unterstützung von WW für Flutopfer: Zunächst waren spontan Angestellte ehrenamtlich mit Hilfsorganisationen vor Ort. Dann haben Beschäftigte von WW sowie das Unternehmen gemeinsam 70.000 Euro gespendet und jetzt packen Netzmonteure mit ihrem Wissen und Material mit an. Mindestens neun Mitarbeiter werden im Kreis Euskirchen Erdgas-Netzanschlüsse prüfen und wieder in Betrieb nehmen.

  • Energy Award 2021 wartet auf hervorragende akademische Nachwuchskräfte der Region

    Westfalen Weser fördert junge Akademiker*innen, die besondere Leistungen in ihren Abschluss- oder Projektarbeiten rund um das Thema Energie mit dem speziellen Aspekt „Zukunft der Energieversorgung“ gezeigt haben. Bereits zum 21. Mal zeichnet Westfalen Weser mit dem Energy Award den wissenschaftlichen Nachwuchs in Ostwestfalen - Lippe und dem Weserbergland aus. Bewerbungen bis zum 31. Aug. 2021.

Mehr anzeigen