Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Bereits zum dritten Mal präsentierten sich Energieservice Westfalen Weser und die Stadtwerke Paderborn gemeinsam auf der Fachmesse PADERBAU. In diesem Jahr lag der ESW-Schwerpunkt auf dem Produkt wärme.mieterstrom plus: Dahinter verbirgt sich die klimaschonende Wärme- und Stromerzeugung mit hocheffizienten Mini-Blockheizkraftwerken in Mehrfamilienhäusern.
Einen spannenden Abend erlebten rund 300 Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn zusammen kamen. Die kommunale Westfalen Weser Energie-Gruppe hatte zum Forum eingeladen und als Gastredner Mark Thorben Hofmann gewinnen können. Hofmann ist Kriminal- & Geheimdienstanalyst und brach das Thema Profiling für Wirtschaft und Kommunalpolitik herunter.
Prozesse sind ein wichtiges Instrument der Unternehmenssteuerung und Grundlage für Zertifizierungen. Einzelne Arbeitsschritte in den Prozessabläufen können Risiken reduzieren und zeigen auf, wo personenbezogene Daten verarbeitet werden: die Basis für die Umsetzung der EU-Datenschutznovelle. Diese Punkte hat WWE mit der Software AG in ein System integriert und an jedem Arbeitsplatz bereit gestellt.
Die Stadt Bad Driburg, die Stadtwerke, die Stadtentwicklungsgesellschaft und die Energieservice Westfalen Weser GmbH haben einen Kooperationsvertrag besiegelt. Der Vertrag sieht die Wärmeversorgung eines neu entstehenden Wohngebietes auf dem Gelände der ehemaligen Eggelandklinik sowie weitere bereits bestehende Gebäude mit umweltfreundlicher Wärme vor.
Während in vielen Bereichen bundesweit noch über die umweltschonende Möglichkeit der Mieterstrom-Versorgung diskutiert wird, bietet Energieservice Westfalen Weser (ESW) längst ein entsprechendes Produkt an. In mittlerweile mehr als 20 Objekten zwischen Herford, Minden und Paderborn profitieren Eigentümer, Verwalter und Mieter bereits von den Vorteilen des ressourcenschonenden Produkts.
Energieservice Westfalen Weser hat die Energiezentrale im Neubaugebiet „Unterm Hessenberg“ in Borchen eingeweiht. Die zentrale technische Einheit ist in Betrieb und versorgt bspw. bereits die Adolph-Kolping-Kita. Mit ESWlokal° wurde ein innovatives Nahwärmeprodukt für den „Hessenberg“ entwickelt. Die Energiezentrale wurde in Modulbauweise realisiert und erhielt eine optisch ansprechende Fassade.
Stadtwerke sollen Mehrheitsgesellschafter einer neuen Nahwärmegesellschaft werden. Die Stadtwerke Bad Oeynhausen stellen die Weichen, um Mehrheitsgesellschafter einer neuen Nahwärmegesellschaft zu werden. Das hat der Verwaltungsrat der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR (SBO) unter Vorsitz von Bürgermeister Achim Wilmsmeier am Mittwochabend beschlossen.
Die kommunale Energieservice Westfalen Weser GmbH (ESW) hat in Minden das Fernwärmenetz im vorigen Jahr ausgebaut. Durch die Verbindung von ehemals zwei Fernwärmenetzen bekommen seit letztem Winter mehr Haushalte umweltfreundliche Fernwärme aus Kraft-Wärme-Kopplung. ESW nun eine Bilanz nach dem ersten Jahr ziehen, und die fällt sehr positiv aus.
Gemeinsame Presseinformation Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Verband kommunaler Unternehmen (VKU) 200 Unternehmen fordern Start des Vergabeverfahrens durch die Bundesnetzagentur
Voraussichtlich am Montag, 2. September 2019, startet die Maisernte für die Biogasanlage in Hessisch Oldendorf. Dadurch kommt es für etwa drei Wochen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage im Westerfeld 2. Als Betreiber der Anlage bittet Energieservice Westfalen Weser um Verständnis, wenn es zu Beeinträchtigungen kommt.
Die Maisernte beginnt voraussichtlich am Freitag, 30. August 2019, für die Biogasanlage in Kirchlengern. Dadurch kommt es für etwa drei Wochen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage. Als Betreiber der Anlage bittet Energieservice Westfalen Weser um Verständnis, wenn es zu Beeinträchtigungen kommt.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Westfalen Weser zu folgen.