Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in Fürstenberg

    Kinder lieben Feste! Und Musik gehört dazu. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 9. November um 15 Uhr kommt das Orchester in die Aula der Sekundarschule Fürstenberg.

  • Modernisierungsarbeiten im Umspannwerk Halle - WWN investiert in Versorgungssicherheit

    In den letzten Monaten hat Westfalen Weser Netz das Umspannwerk Halle zum größten Teil modernisiert. Im März hatten die Arbeiten mit der Demontage von alten Anlagenteilen begonnen, Anfang August wurde ein neuer Trafo geliefert. Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen sind notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit besonders für die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle zu gewährleisten.

  • Westfalen Weser Netz will Klimaschutznetzwerk in OWL bilden

    Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) will für die Städte und Gemeinden in der Region Ostwestfalen- Lippe ein kommunales Klimaschutznetzwerk ins Leben rufen. Darin sollen die Kommunen vom gemeinsamen Know-how, Synergieeffekten und den Förderungen der Kommunalrichtlinie profitieren.

  • Fachexperten für morgen gesucht - WWN startet Einstellungsoffensive

    Mehr denn je bieten sich spannende und herausfordernde Arbeiten in der Energiewirtschaft. So verspricht beispielsweise der Ausbau der Netze von einem zentral gesteuerten hin zu einem intelligenten Netz anspruchsvolle und innovative Arbeitsplätze für die Zukunft. Mit der Einstellung von 34 Elektrofachkräften und Auszubildenden möchte das Unternehmen der demografischen Entwicklung entgegnwirken.

  • „Jeder Ton ein Fest!“ - Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in der Stadthalle Beverungen

    Kinder lieben Feste! Und Musik gehört dazu. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert in der Region das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 29. September um 15 Uhr kommt das Orchester in die Stadthalle Beverungen.

  • Seit 40 Jahren unter Strom - Johannes Walbaum aus Elsen feiert Dienstjubiläum in der WWE

    Johannes Walbaum aus Elsen begeht sein 40-jähriges Dienstjubiläum in der heutigen Westfalen Weser Energie -Gruppe. Er begann seinen beruflichen Werdegang 1979 mit der Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker bei der PESAG in Paderborn, einem der Quellunternehmen der WWE. In den ersten Berufsjahren war er in der Freileitungskolonne tätig und später als Elektromonteur im Netzbereich Paderborn-West.

  • „Jeder Ton ein Fest!“ - Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert „Musikalisches Fest in der Krollbachschule“

    Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert in der Region das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 28. September um 15 Uhr kommt das Orchester zu einem Familienkonzert in die Aula der Krollbachschule in Hövelhof.

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in Lindhorst und Bad Nenndorf

    Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert in der Region das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 26. Oktober um 15 Uhr kommt das Orchester nach Lindhorst und am 3. November, um 15 Uhr nach Bad Nenndorf .

  • Maisernte beginnt für Biogasanlage Kirchlengern beginnt am Freitag

    Die Maisernte beginnt voraussichtlich am Freitag, 30. August 2019, für die Biogasanlage in Kirchlengern. Dadurch kommt es für etwa drei Wochen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage. Als Betreiber der Anlage bittet Energieservice Westfalen Weser um Verständnis, wenn es zu Beeinträchtigungen kommt.

Mehr anzeigen