Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: Westfalen-weser-energie

  • Auszeichnung durch die IHK: Drei Auszubildende von Westfalen Weser gehören zu den Besten ihres Berufs

    Anfang November 2025 ehrte die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) die 107 besten Auszubildenden des Prüfungsjahrgangs 2024/2025. Ausgezeichnet wurden junge Fachkräfte aus Bielefeld sowie den Kreisen Gütersloh, Herford, Höxter, Minden-Lübbecke und Paderborn, die ihre Abschlussprüfungen mit der Note „sehr gut“ bestanden haben und zu den jeweils drei Besten ihres Ausbildungs

  • „Schlafender Riese“ in Lichtenau erreicht weiteren Meilenstein: Für den Bau des 10-MW-Elektrolyseurs wurde ein Totalunternehmer beauftragt.

    Das regionale Wasserstoffprojekt „Schlafender Riese“ geht in die nächste Phase: Nach intensiver Planung und EU-weitem Vergabeverfahren wurden jetzt die Verträge mit einem Totalunternehmer unterzeichnet, der den Bau des 10-Megawatt-Elektrolyseurs in Lichtenau übernimmt.
    Im Rahmen des Projekts „Schlafender Riese“ soll ein Elektrolyseur überschüssige Windenergie aus der Region nutzen, um grünen Wa

  • Naturschutz-Erfolg: Fischadler zieht erstmals Nachwuchs auf Westfalen Weser Freileitungsmasten groß


    Eine erfreuliche Nachricht für den Naturschutz im Weserbergland: In einem eigens dafür angelegten Nistplatz an einem Strommasten von Westfalen Weser hat erstmals ein Fischadlerpaar erfolgreich gebrütet.Nach 18 Jahren ist die Nistplattform, die 2007 gemeinsam mit dem NABU installiert wurde, erstmals von einem Fischadlerpaar angenommen worden. In den vergangenen Monaten wurden zwei Jungtiere auf

  • 30 Jahre Energie für die Region: Westfalen Weser feiert Jubiläum der Betriebsstelle Bad Driburg

    Drei Jahrzehnte voller Energie, Verantwortung und Innovation: Der regionale Energieversorger Westfalen Weser feiert das 30-jährige Bestehen seiner Betriebsstelle in Bad Driburg. Gegründet im November 1995 unter dem damaligen Quellunternehmen PESAG, ist die Betriebsstelle heute ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Infrastruktur von Westfalen Weser.
    Im Mittelpunkt des Jubiläums steht da

  • Porta Westfalica und Westfalen Weser bündeln Kräfte für zukunftsfähige Stromnetze

    Die Stadt Porta Westfalica und der regionale Verteilnetzbetreiber Westfalen Weser haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um künftig Tiefbaumaßnahmen zur Erneuerung des Mittelspannungsnetzes gemeinsam voranzutreiben. Ziel ist es, die Netzinfrastruktur effizient, bürgerfreundlich und nachhaltig zu modernisieren.
    Gemeinsam für die Energiewende
    Die Energiewende stellt neue Anforderungen an

  • Westfalen Weser erneuert Mittelspannungskabel und verlegt Leerrohre in Stadthagen

    Am Montag, den 10.11.2025 beginnen vorbereitende Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Mittelspannungskabeln in der Enzer Straße in Stadthagen. Die Maßnahme ist notwendig, um die hohe Versorgungssicherheit in Stadthagen weiterhin zu gewährleisten. Aufgrund der Tiefbauarbeiten kommt es zu Einschränkungen im Straßenverkehr.
    Die voraussichtlich bis zu sechs Wochen dauernde Modernisierung von Mittelsp

  • Westfalen Weser verlegt Sonderkundenanschlüsse in Bad Nenndorf

    Am Montag, den 10.11.2025 beginnt Westfalen Weser mit den Vorbereitungen für Tiefbauarbeiten zur Neuverlegung von Sonderkundenanschlüssen in Bad Nenndorf. Aufgrund der Baumaßnahme kommt es zu Einschränkungen im Straßenverkehr im Kreuzungsbereich zwischen Wilhelmstraße und Bahnhofstraße.
    Die circa drei Wochen dauernde Baumaßnahme erstreckt sich vom Kreuzungsbereich Wilhelmstraße/Bahnhofstraße bi

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Schloß Holte-Stukenbrock

    Von Montag, 3. November, bis einschließlich Dienstag, 18. November, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die Strom- und Erdgaszählerstände in Schloß Holte-Stukenbrock und den Ortsteilen ab.
    Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableserinnen und Ableser können sich durch einen Ausweis als Beauftragte von Westfalen

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Horn-Bad Meinberg

    Von Montag, 3. November, bis einschließlich Dienstag, 18. November, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die Stromzählerstände in Horn-Bad Meinberg und den Ortsteilen ab.
    Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableserinnen und Ableser können sich durch einen Ausweis als Beauftragte von Westfalen Weser Netz ausweis

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Büren, Bad Wünnenberg und Lichtenau

    Von Montag, 3. November, bis einschließlich Dienstag, 18. November, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die Erdgaszählerstände in Büren, Bad Wünnenberg und Lichtenau und den Ortsteilen ab.
    Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableserinnen und Ableser können sich durch einen Ausweis als Beauftragte von Westfalen

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Altenbeken, Delbrück, Hövelhof, Salzkotten und Schlangen

    Von Montag, 3. November, bis einschließlich Dienstag, 18. November, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die Strom- und Erdgaszählerstände in Altenbeken, Delbrück, Hövelhof, Salzkotten und Schlangen sowie den Ortsteilen der Kommunen ab.
    Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableserinnen und Ableser können sich du

  • Im Auftrag des Kreises Herford: Westfalen Weser verlegt Kabel in Herford

    Am Mittwoch, dem 29. Oktober beginnt Westfalen Weser mit Tiefbauarbeiten für die Errichtung einer Verkehrsüberwachungsanlage an der Kreuzung Mindener Straße/Berliner Straße in Herford. Im Zuge der Arbeiten werden die erforderlichen Kabel für die Anlage verlegt. Die Baumaßnahme findet im Auftrag des Kreises Herford statt.
    Zur Durchführung der Arbeiten wird der rechte Abbiegestreifen der Mindene

  • Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Steinheim

    In der kommenden Woche beginnt Westfalen Weser mit der Neuverlegung von Mittel- und Erneuerung von Niederspannungskabeln in der Eichenstraße in Steinheim. Im Zuge der Maßnahme werden auch Hausanschlüsse für Strom erneuert.
    Für die Dauer der bis Mitte Dezember durchgeführten Arbeiten kommt es zur Vollsperrung der Eichenstraße. Entsprechende Umleitungen sind eingerichtet und ausgeschildert. Die E

  • Westfalen Weser gestaltet die Energiewende: Zukunftsweisender Batteriespeicherpark wurde offiziell in Betrieb genommen.

    Der heimische Energiedienstleister Westfalen Weser beteiligt sich an einem innovativen Batteriespeicherprojekt in Föhren. Die Pilotanlage ist mit ihrer verbauten Technik eine der ersten ihrer Art in Kontinentaleuropa und dient als Reallabor für innovative Netztechnik.
    Vergangenen Freitag hat Westfalen Weser gemeinsam mit politischen Vertreter*innen sowie weiteren involvierten Projektpartnern fe

    Auf dem Bild sieht man eine Aufnahme vom Batteriespeicherpark von oben.
  • Vom Auszubildenden zur Führungskraft: Justin Heide ist neuer Betriebsstellenleiter in Porta Westfalica

    Justin Heide übernimmt im Alter von 24 Jahren die Leitung der Betriebsstelle Porta Westfalica und zählt damit zu den jüngsten Führungskräften im Unternehmen. Unterstützt wird er von Rüdiger Bröer, der als erfahrener Stellvertreter das Führungsduo vervollständigt.
    Im August 2017 startete Justin Heide mit seiner Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik bei Westfalen Weser in Kirchlengern.

  • Westfalen Weser startet mit Leitungsarbeiten in Paderborn

    Am Montag, den 20. Oktober beginnt Westfalen Weser mit Modernisierungsarbeiten im Bereich der Leostraße und Husener Straße in Paderborn. Das kommunale Unternehmen erneuert die Hauptleitungen sowie Hausanschlüsse für Gas, Strom und Wasser. Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit in Paderborn zu gewährleisten.
    Während der je nach Witterung ca. 8 Wochen andauernd

  • Beruf und Familie im Einklang: Westfalen Weser erhält Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen

    Westfalen Weser wurde erneut für sein Engagement als familienfreundliches Unternehmen in den Kreisen Herford, Minden-Lübbecke und Paderborn ausgezeichnet. Bereits seit 2015 erhält das kommunale Energieunternehmen die alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung und bestätigt damit das klare Bekenntnis zu einer Unternehmenskultur, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv unterstützt. Die Übergab

  • Westfalen Weser verstärkt das Stromnetz in Stadthagen

    Am Montag, den 13. Oktober beginnt Westfalen Weser mit der Erneuerung von Mittelspannungskabeln auf dem Parkplatzgelände des "Tropicana Stadthagen - Erlebnisbad, Sauna & Wellness" in der Jahnstraße in Stadthagen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die hohe Versorgungssicherheit in Stadthagen weiterhin zu gewährleisten.
    Die bis Ende des Jahres andauernde Maßnahme erfolgt in drei Bauabschnitten

  • Mitmachen und gewinnen: Westfalen Weser sucht wieder „Klima.Sieger“

    Der diesjährige Startschuss für den Wettbewerb „Klima.Sieger“ von Westfalen Weser ist gefallen – bis zum 11. Januar 2026 können sich engagierte Vereine mit ihren Klimaschutzprojekten bewerben.
    Unter dem Motto „sparen. sanieren. schützen.“ startet Westfalen Weser zum zehnten Mal den Förderwettbewerb „Klima.Sieger“, der sich an Vereine im Geschäftsgebiet des kommunalen Unternehmens richtet. Ziel

Mehr anzeigen