Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Hausanschlüsse für Erdgas in Paderborn-Elsen werden überprüft

    Im Paderborner Stadtteil Elsen werden derzeit routinemäßig die Hausanschlüsse für Erdgas durch den kommunalen Netzbetreiber Westfalen Weser Netz (WWN) sicherheitstechnisch überprüft. Die Kontrollen werden von einem Dienstleister durchgeführt und dienen der Sicherheit der Haushalte.

  • Stadtwerke Stadtoldendorf lassen Gas- und Wasserleitungen erneuern

    Voraussichtlich in der kommenden Woche beginnen Tiefbauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf in der „Ziegeleistraße“ und in der „Tonkuhle“ in Stadtoldendorf. Im Zuge der Baumaßnahme, die der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz durchführt, werden die Gas- und Wasserleitungen erneuert und einige Hausanschlüsse saniert.

  • Matthias Gebel (l.) und Uwe Schiller, beide Westfalen Weser, prüfen noch einmal alle Komponenten der neuen Übernahmestation.

    Erdgasversorgung in Steinheim zukunftsfest: Neue Übernahmestation in Bergheim installiert

    Von außen betrachtet ist die neue Erdgasübernahmestation von Westfalen Weser (WW) unauffällig. Aber das unscheinbare Häuschen an der Nordstraße in Steinheim-Bergheim hat es in sich. Denn innen verbirgt sich eine hochmoderne Erdgasübernahmestation des regionalen Netzbetreibers, die in Kürze auf vollen Touren laufen wird. Rund 500.000 Euro hat WW hier investiert.

  • Haben sich auf in die Zukunft gemacht (v.l.): Jürgen Noch, Dr. Stephan Nahrath und Andreas Speith.

    Westfalen Weser stellt Weichen für die Zukunft – Wirtschaftlich weiter erfolgreich

    Auf der Basis des anhaltenden wirtschaftlichen Erfolgs hat Westfalen Weser schon im Geschäftsjahr 2019 entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Aus dem Optimierungsprojekt WIR 4.0 wurde ein neues Selbstverständnis entwickelt, das die Geschäftsführer der Gruppe, Dr. Stephan Nahrath, Jürgen Noch und Andreas Speith, beim Bilanzpressegespräch in Paderborn präsentierten.

  • Stadtwerke Stadtoldendorf lassen Gas- und Wasserleitungen in Stadtoldendorf erneuern

    In den kommenden Tagen beginnen Tiefbauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf in der „Hagentorstraße“ in Stadtoldendorf. Im Zuge der Baumaßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen erneuert und einige Hausanschlüsse saniert.
    Parallel werden während der Bauarbeiten durch Westfalen Weser Netz auch Niederspannungs- und Mittelspannungsleitungen erneuert. Die gesamten Arbeiten werden in

  • Werben dafür, dass sich möglichst viele Schöninger an der Umfrage beteiligen: (Hinten v. l.) Leonard Brink, Vorsitzender Heimatverein Schöning, Bürgermeister Werner Peitz (vorne v. l.) Sascha Gödecke und Leonie Riekschnietz von Westfalen Weser Netz

    Erdgas in der Energiewende: Stadt Delbrück und Westfalen Weser Netz untersuchen Effizienz in Schöning

    Bei der Umsetzung der Energiewende spielt der Wärmesektor eine wichtige Rolle. Für Neubauten gelten deshalb neueste Energieeffizienzstandards und auch bei Altbauten hat die Bundesregierung Vorgaben gemacht, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden müssen. Die Stadt Delbrück und der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz prüfen in diesem Zusammenhang, welche Bedeutung Erdgas hierbei spielt

  • Ein solches Aggregat (Mini-BHKW) von Energieservice Westfalen Weser steht auch im Bildungszentrum des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) in Bad Oeynhausen.

    Wärme und Strom aus effizientem Blockheizkraftwerk für Bildungszentrum Bad Oeynhausen

    Energieservice Westfalen Weser Ende des vorigen Jahres die Wärmezentrale des Bildungszentrums Bad Oeynhausen der SGH Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH Bad Oeynhausen, Tochtergesellschaft der Städtischen gemeinnützigen Heimstätten Gesellschaft mbH komplett saniert. Mit einem Mini-Blockheizkraftwerk (BHKW) hat ESW eine zeitgemäße, hocheffiziente Wärme- und Stromlösung umgesetzt.

Mehr anzeigen