Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser auf Energiesparkurs

    Westfalen Weser auf Energiesparkurs

    Der regionale, kommunale Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser setzt der Verordnung folgend in seinen Liegenschaften, verteilt auf die Regionen Ostwestfalen-Lippe, Weserbergland und nördliches Sauerland, umfangreiche Einsparmaßnahmen um. An den Standorten greifen bereits erste Einsparmaßnahmen.

  • Sicherheitscheck: Erdgas-Hausanschlüsse in Altenbeken werden überprüft

    Sicherheitscheck: Erdgas-Hausanschlüsse in Altenbeken werden überprüft

    In der Gemeinde Altenbeken werden derzeit routinemäßig die Hausanschlüsse für Erdgas durch den kommunalen Netzbetreiber Westfalen Weser Netz (WWN) sicherheitstechnisch überprüft. Die Kontrollen werden von einem Dienstleister durchgeführt und dienen der Sicherheit der Haushalte.

  • Westfalen Weser setzt Mammutprojekt Erdgasumstellung in Bad Wünnenberg, Borchen und Lichtenau fort

    Westfalen Weser setzt Mammutprojekt Erdgasumstellung in Bad Wünnenberg, Borchen und Lichtenau fort

    Die einzelnen Haushalte in Bad Wünnenberg, Borchen und Teilen von Lichtenau sind im Frühjahr angeschrieben worden, jetzt beginnt der eigentliche Geräteumstellungsprozess der Gasversorgung. In Kürze bekommen die entsprechenden Kund*innen einen zweiten Brief mit dem Terminvorschlag für die Geräteerfassung. Trotz der aktuellen Diskussion um Erdgaslieferungen aus Russland ist Westfalen Weser (WW) verp

  • Notwendige Tiefbauarbeiten von Westfalen Weser an der Erzbergerstraße in Paderborn

    Westfalen Weser beginnt am Donnerstag mit einem neuen Bauabschnitt an der Erzbergerstraße. Dort werden neue Energie- und Wasserversorgungsleitungen verlegt, um das neue Wohnquartier auf dem ehemaligen Gelände der Alanbrooke-Kaserne anzuschließen. Aufgrund der Arbeiten wird die Erzberger Straße ab der Goerdeler Straße zur Einbahnstraße und deshalb in Richtung Elsener Straße nicht befahrbar sein.

  • (v. l.): Uwe Aust, Kämmerer Stadt Lage, Jörg Mikus, Prokurist STW Lage, Jürgen Noch, stellv. Aufsichtsratsvors. STW Lage, Michael Wippermann GF, Matthias Kalkreuter, Bürgermeister Lage,  Christoph Löning Aufsichtsratsvors. STW Lage.

    Vertrag unterzeichnet: Stadtwerke Lage übernehmen Erdgaskonzession Hörste

    Ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft: Die Stadt Lage hat einen langfristigen Erdgaskonzessionsvertrag für das gesamte Stadtgebiet mit den heimischen Stadtwerken Lage abgeschlossen. Damit gehört jetzt erstmals das gesamte Stadtgebiet einschließlich Hörste zum Konzessionsbereich der Stadtwerke.

  • Aus der Leitstelle in Bad Oeynhausen werden die Strom- und Erdgasversorgungsnetze von Westfalen Weser gesteuert.

    Digital – Nachhaltig – Innovativ: Westfalen Weser gestaltet Zukunft mit

    Die vergangenen beiden Jahre waren für WW deutlich von der Pandemie geprägt. Sie erforderte umfangreiche Anpassungen in der täglichen Arbeitsorganisation, bei Kontakt mit Mitarbeiter*innen, Kundschaft und Dienstleistern sowie bei Sicherstellung des Betriebs der Strom- und Gasverteilnetzen. WW hat sich auch im Geschäftsjahr 2021 wirtschaftlich als stabil erwiesen und erfolgreich weiter entwickelt.

  • Das Blockheizkraftwerk für die Wärmeversorgung des Baugebiets "Auf der Iserkuhle" schwebt ein.

    Günstig, komfortabel, umweltfreundlich – Energieservice Westfalen Weser versorgt Bad Wünnenberger Neubaugebiet mit innovativem Wärmesystem

    Mit umweltschonender Nahwärme wird das Bad Wünnenberger Neubaugebiet „Auf der Iserkuhle“ versorgt werden. Ein wichtiger Schritt dahin ist jetzt getan worden. Energieservice Westfalen Weser (ESW) hat ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in der Energiezentrale installiert. Auf dem rund 10ha großen Baugebiet können bis zu 160 Häuser und Wohnungen entstehen.

  • Notwendige Reparatur an Erdgashochdruckleitung im Paderborner Heinz-Nixdorf-Ring

    Notwendige Reparatur an Erdgashochdruckleitung im Paderborner Heinz-Nixdorf-Ring

    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt in der kommenden Woche (25.04.22) am Heinz-Nixdorf-Ring in Paderborn mit Tiefbauarbeiten, um die dort verlaufende Erdgashochdruckleitung zu reparieren. Die dringend notwendigen Arbeiten zwischen Elsener - und Neuhäuser Straße werden voraussichtlich vier Wochen dauern.

  • Die Gebäudehülle für die Energiezentrale ist auf ihrem Standort positioniert worden.

    Energiezentrale „Am Dreckwege“ in Beverungen eingeschwebt

    Ein wesentliches Element der Wärmeversorgung für das Beverunger Neubaugebiet „Am Dreckwege“ ist angekommen. Die Gebäudehülle für die Energiezentrale ist auf ihrem Standort positioniert worden. Das Wohngebiet soll von Energieservice Westfalen Weser (ESW) mit umweltschonender Nahwärme versorgt werden. Auf dem 3ha großen Baugebiet werden über 40 Einfamilienhäuser entstehen.

Mehr anzeigen