Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Aktion „Baby-Paket“ geht in die zweite Runde

    Sehr gut angenommen wurde unter den frisch gebackenen Eltern die Idee der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf, für Neugeborene ein Baby-Paket zu schnüren und zu verteilen. Neu mit dabei ist bei der Neuauflage Westfalen Weser Netz.

  • Großartige Nachrichten aus Berlin für die Stadt Paderborn und Westfalen Weser

    Paderborn erhält rund 10 Millionen Euro Förderung im Programm „Smart Cities in Germany 2020“. Westfalen Weser ist an dem Projekt an zentraler Stelle beteiligt. Die Stadt kann jetzt die bereits initiierten Digitalisierungsprojekte, insbesondere im Bereich Open Data, optimal ergänzen, weiterentwickeln und so für die Stadtentwicklung nutzen. Auch Herford ist daran beteiligt.

  • Energiegeladener Musikgenuss im Kloster Bredelar – Westfalen Weser präsentiert Nordwestdeutsche Philharmonie

    Ungewöhnliche Begegnung mit Beethoven ermöglicht von WW und Nordwestdeutscher Philharmonie (NWD) im Kloster Bredelar. Die NWD spielt am 8. November, ab 17.00 Uhr, ein unbekanntes und selten aufgeführtes Klavierkonzert des großen Komponisten sowie dessen 1. Sinfonie. Komplementiert wird das Programm durch zwei Werke des weniger bekannten, aber sehr einflussreichen Zeitgenossen, Muzio Clementi.

  • Ablesungen: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Marsberg

    Ab Freitag, 4.09.2020 liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Stände der Stromzähler in der Stadt Marsberg und den Ortsteilen Beringhausen, Borntosten, Bredelar, Canstein, Erlinghausen, Essentho, Giershagen, Heddinghausen, Helminghausen, Leitmar, Meerhof, Oesdorf, Padberg, Udorf und Westheim ab. Die Ablesungen finden bis zum 18. September 2020 statt.

  • Westfalen Weser stellt neue Weichen für die Zukunft

    Westfalen Weser stellt die Führungsspitze der Unternehmensgruppe neu auf und macht sie weiter fit für die Zukunft. Die Aufsichtsgremien haben dazu wesentliche Entscheidungen für die Gestaltung und Ausrichtung des rein kommunalen Unternehmens getroffen. In der jüngsten Sitzung wurden zukunftsorientierte Geschäftsführungsstrukturen festgelegt.

  • Förderverein Sabbenhausen ist Klima.Sieger 2020! Westfalen Weser fördert Klimaschutz mit 25.000 Euro

    Der Förderverein Sabbenhausen aus Lügde ist der große Gewinner des Wettbewerbs „Klima.Sieger“ 2020! Sein Konzept zur energetischen Sanierung des Mehrgenerationentreffpunkts Sabbenhausen hat eine fachkundige Jury überzeugt. Belohnung: 25.000 Euro Fördersumme. Sparen, sanieren, schützen – unter diesem Motto hatte Westfalen Weser zum vierten Mal zum Wettbewerb „Klima.Sieger“ aufgerufen.

  • Endspurt für Bewerbungen: 100 Förderpakete stehen bereit

    Endspurt für Vereine: Westfalen Weser macht das Dutzend voll und vergibt zum 12. Mal 100 Förderpakete. Damit unterstützt das Unternehmen bürgerschaftliches Engagement in seinem Netzgebiet. Noch bis zum 31. August können sich Vereine mit vorbildlichen Aktivitäten online bewerben unter Regionales Engagement: www.westfalenweser.com

Mehr anzeigen