Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser sichert Trinkwasserversorgung in Paderborn

    ​Am kommenden Montag, 12.10.2020, werden im Kreuzungsbereich Frankfurter Weg / Wollmarkstraße / Barkhauser Straße in Paderborn die Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Trinkwasserleitungen Richtung Barkhauser Straße fortgesetzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich vier Wochen dauern.

  • Hausanschlüsse für Erdgas in Paderborn-Elsen werden überprüft

    Im Paderborner Stadtteil Elsen werden derzeit routinemäßig die Hausanschlüsse für Erdgas durch den kommunalen Netzbetreiber Westfalen Weser Netz (WWN) sicherheitstechnisch überprüft. Die Kontrollen werden von einem Dienstleister durchgeführt und dienen der Sicherheit der Haushalte.

  • Klimaschutz-Netzwerk OWL ist gestartet – Herford, Lage und Paderborn sind dabei

    Das erste kommunale Klimaschutz-Netzwerk in Ostwestfalen- Lippe, das WW initiierte, hat jetzt seine Arbeit aufgenommen. Zehn Städte, Kreise und Gemeinden haben sich erstmals getroffen, um vom gemeinsamen Know-how, Synergieeffekten und den Förderungen der Kommunalrichtlinie zu profitieren. WW übernimmt die professionelle Koordination der zunächst auf drei Jahre angelegten Netzwerkarbeit.

  • Weitere Photovoltaik-Anlage auf dem Sporthallendach

    er TuS ist ein Klima.Sieger 2020! Westfalen Weser fördert den Verein mit 3.000 Euro für den Klimaschutz. Sparen, sanieren, schützen - unter diesem Motto hatte der heimische Infrastrukturdienstleister mit Unterstützung der Klimaschutzagentur Weserbergland zum Wettbewerb „Klima.Sieger“ aufgerufen.

  • Schützenbruderschaft Niedermarsberg ist ein Klima.Sieger 2020! Westfalen Weser fördert Klimaschutz mit 15.000 Euro

    Die Schützenbruderschaft St. Magnus Niedermarsberg ist dritter Sieger im Wettbewerb „Klima.Sieger“ 2020! Ihr Konzept zur energetischen Sanierung der Schützenhallen hat eine fachkundige Jury überzeugt. Belohnung: 15.000 Euro Fördersumme. Sparen, sanieren, schützen – unter diesem Motto hatte WW zum vierten Mal zum Wettbewerb „Klima.Sieger“ aufgerufen.

  • Aktion „Baby-Paket“ geht in die zweite Runde

    Sehr gut angenommen wurde unter den frisch gebackenen Eltern die Idee der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf, für Neugeborene ein Baby-Paket zu schnüren und zu verteilen. Neu mit dabei ist bei der Neuauflage Westfalen Weser Netz.

  • Großartige Nachrichten aus Berlin für die Stadt Paderborn und Westfalen Weser

    Paderborn erhält rund 10 Millionen Euro Förderung im Programm „Smart Cities in Germany 2020“. Westfalen Weser ist an dem Projekt an zentraler Stelle beteiligt. Die Stadt kann jetzt die bereits initiierten Digitalisierungsprojekte, insbesondere im Bereich Open Data, optimal ergänzen, weiterentwickeln und so für die Stadtentwicklung nutzen. Auch Herford ist daran beteiligt.

  • Energiegeladener Musikgenuss im Kloster Bredelar – Westfalen Weser präsentiert Nordwestdeutsche Philharmonie

    Ungewöhnliche Begegnung mit Beethoven ermöglicht von WW und Nordwestdeutscher Philharmonie (NWD) im Kloster Bredelar. Die NWD spielt am 8. November, ab 17.00 Uhr, ein unbekanntes und selten aufgeführtes Klavierkonzert des großen Komponisten sowie dessen 1. Sinfonie. Komplementiert wird das Programm durch zwei Werke des weniger bekannten, aber sehr einflussreichen Zeitgenossen, Muzio Clementi.

  • Ablesungen: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Marsberg

    Ab Freitag, 4.09.2020 liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Stände der Stromzähler in der Stadt Marsberg und den Ortsteilen Beringhausen, Borntosten, Bredelar, Canstein, Erlinghausen, Essentho, Giershagen, Heddinghausen, Helminghausen, Leitmar, Meerhof, Oesdorf, Padberg, Udorf und Westheim ab. Die Ablesungen finden bis zum 18. September 2020 statt.

Mehr anzeigen